Hedge Accounting und Bilanzierung für Treasurer
Derivate und Sicherungsbeziehungen nach HGB/BilMoG, UGB und IFRS bilanziell darstellen
Je nach Rechnungslegungsstandard (HGB/BilMoG, UGB, IFRS) unterscheiden sich die Grundkonzepte der buchhalterischen Abbildung von Derivaten, Sicherungsbeziehungen und Bewertungseinheiten.
Dieses Seminar bietet eine praxisorientierte Einführung in diese Fragen und zeigt die unterschiedlichen Möglichkeiten und Voraussetzungen zur Darstellung von Bewertungseinheiten bzw. Hedge Accounting nach IFRS auf. Besonderer Wert wird dabei auf die Vermittlung der Theorie anhand praxisnaher Fallbeispiele gelegt. Abschließend werden die Chancen und Grenzen der systemischen Unterstützung im Rahmen von Digitalisierungsprojekten diskutiert.
Themenschwerpunkte
- Bilanzierung von Geldanlagen und Krediten samt Nebenkosten
- Bilanzierung von Derivaten und Marktwertänderungen
- Abbildung von Bewertungseinheiten nach HGB/BilMoG, UGB
- Einfrierungsmethode
- Durchbuchungsmethode - Abbildung von Hedge Accounting nach IFRS
- Fair Value Hedges
- Cashflow Hedges - Dokumentation und Effektivitätsmessung
- Systemunterstützung: Chancen und Grenzen
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter und Führungskräfte, die im Risiko-Management tätig sind oder dieses verantworten sowie Firmenkundenbetreuer aus Banken, die das Tagesgeschäft ihrer Kunden aus deren Perspektive kennenlernen wollen
Ziele
Die Grundlagen der buchhalterischen Abbildung von Derivaten, Sicherungsbeziehungen und Bewertungseinheiten werden aus der Praxisperspektive anhand zahlreicher Beispiele vermittelt. Abschließend wird die mögliche Systemunterstützung diskutiert.
Referenten-
![]() |
||
Gudrun Schmid |
Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Ausbildungsveranstaltungen.