Beratung
Cash-Management
Cash-Management umfasst bei uns nicht nur die Abwicklung des internen und externen Zahlungsverkehrs, sondern auch die optimale Bewirtschaftung der Cash-Bestände. Dazu braucht es eine abgestimmte Konten- und Bankenstruktur, die für Markt und Kunden geeigneten Zahlungsinstrumente, die passende Organisationsstruktur und schlussendlich auch eine vernünftige Systemunterstützung. Von der Konzeption bis zur praktischen Umsetzung können wir Sie in allen Fragestellungen mit einem enormen Erfahrungsschatz unterstützen.
Spezialist Cash-Management
Cash-Management Review
Workshop Bankenanbindung
Multichannel-Payments
SLG Sicherheits-Check
SLG Dispositions-Tool
Optimierungspotenziale für Ihr Cash-Management
Cash-Management Review
In einem gemeinsamen Cash-Management Review bewerten wir Prozesse, die gegebene Systemlandschaft und organisatorische Rahmenbedingungen hinsichtlich Effizienz, Sicherheit und Kosten. Die dabei erarbeiteten Verbesserungsvorschläge basieren auf unserem Know-how aus Hunderten Beratungsprojekten.
Unsere Analyse reicht von der Kontendisposition über die optimale Ausrichtung des Zahlungsverkehrs bis hin zur bestmöglichen Nutzung von Cash-Management-Funktionen in SAP. Und das ist natürlich längst nicht die ganze Latte an Leistungen, die unser Cash-Management Review abdeckt.
DIE VIELEN WEGE DES GELDES
Multichannel-Payments
Mit der wachsenden Menge an unterschiedlichen Zahlungsmöglichkeiten werden auch die Anforderungen an das Treasury komplexer. Der Kunde ist bekanntlich König und das gilt gleichermaßen bei der Auswahl der Bezahlvariante. Insbesondere im B2C-Business müssen (Online)Überweisung, Kreditkarte oder Mobile Payments verfügbar, sicher und effizient integriert sein. Aber auch im B2B-Bereich wird das Angebot der Zahlarten immer vielfältiger. Zudem ist zu bedenken, dass sich ständig neue Zahlungsmöglichkeiten am Markt etablieren.
Es reicht daher nicht, die relevanten Fragestellungen einmalig zu beantworten. Diese müssen vielmehr regelmäßig evaluiert werden. Neben der grundsätzlichen Entscheidung, welche Zahlarten zu einem Geschäftsmodell passen und notwendig sind, geht es hier um Themen der Hardware-Ausstattung, auszuwählenden Payment-Service-Providern, die Integration neuer Zahlungsmöglichkeiten in die vorhandene Infrastruktur oder die Frage nach der angemessenen Höhe von anfallenden Gebühren.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Formulierung Ihrer individuellen Anforderung, dem Auswahlverfahren von Zahlungsdienstleistern oder bei der konkreten Implementierung.
SO BEHALTEN SIE DEN ÜBERBLICK ÜBER IHRE LIQUIDITÄT
SLG Dispositions-Tool
Das SLG-Dispositions-Tool hilft Unternehmen, Transparenz und Automatisierung im Cash-Management herzustellen. Dieses sammelt und zentralisiert alle relevanten Daten und bereitet die Informationen in Form von individuellen Arbeitsberichten und Management-Reports auf.
Das SLG-Dispositions-Tool besticht durch seine einfache Handhabbarkeit und ist in wenigen Tagen einsatzbereit. Ohne großen Schulungsaufwand und mit geringem Ressourceneinsatz. Dafür mit der Sicherheit, dass Sie Ihre Liquiditätssituation ab sofort jederzeit im Überblick haben.