Seminare

Ihr Mehrwert und Nutzen durch unsere Praxiserfahrung!

Cash-Management

Corporate Finance

Risiko-Management

Treasury-Organisation

Systeme

Ausbildung

Seminare

Wir entwickeln die Ausbildungsinhalte und Fallbeispiele laufend auf Basis unserer Beratungsprojekte weiter. Mittlerweile umfasst unser Projektfundus über 5.000 Beratungsmandate bei mehr als 2.000 Unternehmen.

Tausende zufriedene Teilnehmer

Seit 1989 haben tausende zufriedene Teilnehmer unsere Ausbildungsveranstaltungen besucht. 93% aller Teilnehmer empfehlen die von ihnen besuchte Veranstaltung weiter.

Experten als Referenten

Die Referenten der Seminare und Lehrgänge sind Partner und besonders erfahrenen Beratern von Schwabe, Ley & Greiner sowie externe Spezialisten aus Banken und Unternehmen. Im langjährigen Durchschnitt wurden die Referenten mit dem Wert 1,3 bewertet (1: sehr gut, 5: nicht genügend).

SIE HABEN FRAGEN?

Marc Baumgärtner

Marc Baumgärtner

Seminarorganisation

Cash-Management

Was gilt es aus fachlicher und rechtlicher Sicht zu beachten?

Cash-Pooling für Schweizer Konzerne

Zürich

In unserem Seminar besprechen wir mit Ihnen alle Ausgestaltungsmöglichkeiten mit Ihren Vorteilen und Nachteilen, damit ein Cash-Pooling erfolgreich in Ihre Unternehmensstruktur integriert werden kann. Dabei werden unterschiedliche Strategien auf Ihre geschäftlichen Anforderungen abgestimmt und sämtliche Umsetzungsdetails sorgfältig berücksichtigt. Ebenso gehen wir auf die rechtlichen Risiken sowie die steuerlichen Grenzen und Bedingungen im Detail ein, um aus Perspektive von Schweizer Konzernen das Potenzial bei länderübergreifendem Cash-Pooling aufzuzeigen.

Alles über moderne Organisation, visionäre Trends und die Herausforderungen einer ISO 20022 Migration

Die neue Welt des Zahlungsverkehrs

Wien | Mannheim | ONLINE

Die Harmonisierung des weltweiten Zahlungsverkehrs auf Basis von XML-Formaten, neue EU-Regularien und die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen, die Beschleunigung des Zahlungsverkehrs (Instant Payments), der Schutz vor Betrugsversuchen und neue Kontroll-pflichten (Compliance Screening) sind nur einige Beispiele für aktuelle Herausforderungen im Zahlungsverkehr. Künftig werden neue Technologien (wie Blockchain oder Machine-Learning) sowie neue Anbieter (wie Fintechs) den Zahlungsverkehr beeinflussen – aber wie und mit welchen Konsequenzen für das eigene Unternehmen?

Liquidität durch effizientes Cash-Management freisetzen

Cash- und Liquiditäts-Management

Wien | Mannheim | ONLINE

Gutes Cash-Management setzt Liquidität frei und steigert den Unternehmenswert! Das Seminar demonstriert diesen Zusammenhang anhand konkreter Beispiele, zeigt die Aufgaben und Techniken im nationalen und internationalen Cash-Pooling-Strukturen sowie Ansatzpunkte zur Optimierung in Disposition, Zahlungsverkehrssteuerung und kurzfristiger Liquiditätsplanung.

Steuerliche und rechtliche Aspekte beim Einsatz von Cash-Pooling

Cash-Pooling aus rechtlicher Perspektive

Frankfurt | ONLINE

Konzernfinanzierung durch das „Poolen“ überschüssiger Liquidität an zentraler Stelle und der Ausgleich dieser Liquidität in der Unternehmensgruppe sind gängige Praxis. Angesichts der ökonomischen Vorteile des Cash-Poolings werden jedoch die aus dem Betrieb des Cash-Pools resultierenden rechtlichen Risiken häufig verkannt. Auch steuerliche Grenzen und Bedingungen finden oftmals keine ausreichende Berücksichtigung. Die Errichtung eines Cash-Pools, die Kapitalmaßnahmen in einem solchen Pool und seine Auswirkungen sind regelmäßige Diskussionsthemen. Das Seminar behandelt die Gesetzeslage in Deutschland.

Weiterentwicklung der Angriffsmuster als Herausforderung

Sicherheit im Zahlungsverkehr: Prozesse und Technik sicher gestalten

Wien | Mannheim | ONLINE

Sicherheit im Zahlungsverkehr ist ein Thema, das sich ständig weiterentwickelt und damit zu einer der größten Herausforderungen im Corporate Treasury geworden ist. Unternehmen sind laufend gefordert, sich gegen immer raffiniertere Angriffe zu schützen – Medienberichte zu spektakulären Angriffen bestätigen, dass es sich für Betrüger lohnt, kriminelle Energie in die Weiterentwicklung der Angriffe zu investieren. Da wir in unseren Beratungsprojekten laufend mit neuen Betrugsfällen konfrontiert sind, haben wir einen stets aktuellen Überblick über die neuesten Angriffsmuster. Gemeinsam mit unserem langjährigen IT-Security-Partner, HACKNER Security Intelligence, stellen wir diese vor und präsentieren die Best-Practices zu Prozessen und Technik im Zahlungsverkehr.

Eine Anleitung zum effizienten Liquiditäts-Management

Cash-Pool Implementierung

ONLINE

Von den verschiedenen Arten des Cash-Poolings über Systemunterstützung, Finanzierungskomponenten bis hin zu Transfer Pricing und Intercompany Verrechnung – in unserem Seminar besprechen wir mit Ihnen alle Ausgestaltungsmöglichkeiten mit Ihren Vorteilen und Nachteilen, damit ein Cash-Pooling erfolgreich in Ihre Unternehmensstruktur integriert werden kann. Dabei werden unterschiedliche Strategien auf Ihre geschäftlichen Anforderungen abgestimmt und sämtliche Umsetzungsdetails sorgfältig berücksichtigt.

Kundenorientierte Bezahlmethoden effizient und zukunftssicher im stationären und Online-Handel etablieren sowie die Welt der Payment-Service-Provider (PSP) verstehen lernen

Payments im Point-of-Sale und E-Commerce als Erfolgsfaktoren

Wien | Mannheim | ONLINE

Aus Einkauf wird Erlebnis – Kundenerwartungen an die „Shopping-Experience“ sind stark gestiegen. So wollen Kunden mit der persönlich präferierten Bezahlmethode (wie Kreditkarte, PayPal etc.) und dem gewünschten Bezahlmittel (wie Plastikkarte, Smartphone oder Wearable) bezahlen – sowohl am Point of Sale (POS) als auch online in einer App oder im Webshop (also Multichannel). Für den Bereich Payments bedeutet dies, dass möglichst schnell und einfach bezahlt werden kann. Wie diese Anforderungen unternehmensseitig möglichst effizient erfüllt werden können, oder besser noch, wie mit dem richtigen Payments-Angebot sogar einen Wettbewerbsvorteil erzielt werden kann, erfahren Sie in diesem Seminar.

Corporate Finance

ANLEIHEBEGEBUNG, IPO ODER SCHULDSCHEINDARLEHEN ALS FINANZIERUNGSQUELLEN UND ERFOLGSFAKTOREN

Kapitalmarktfinanzierung – Produkte, Prozesse und Stolpersteine

Wien | ONLINE

Im Seminar werden die Finanzmärkte in zwei Hauptteile unterteilt: Fremdkapitalmarkt und Eigenkapitalmarkt. Der Fokus liegt auf einer umfassenden Betrachtung von Produkten wie Anleihen sowie Privatplatzierungen und Kapitalerhöhungen im Eigenkapitalmarkt, einschließlich einer eingehenden Analyse des Börsengangsprozesses.

Erwerben Sie grundlegendes regulatorisches Wissen über „Nachhaltigkeit“ im Finanzsektor und entdecken Sie praktische Möglichkeiten zur Gestaltung von Sustainable Finance.

Sustainable Finance

Wien

Dem Finanzsektor wird in der EU eine Schlüsselrolle in der Finanzierung angestrebter Klima- und Umweltziele zugewiesen. Dabei sollen Investitionen in den Klimaschutz begünstigt und die Finanzierung von klimaschädlichen Aktivitäten vermieden werden, um die europäische Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft zu unterstützen.

Bonität als Basis finanzstrategischer Überlegungen und ihr Einfluss auf Finanzierungsmöglichkeiten und -vertragsinhalte

Finanzstrategie, Rating und Kreditverträge

Wien | Stuttgart | ONLINE

Der Weg zur passenden Finanzstrategie führt über das Thema Bonität. Sie ist die zentrale Steuerungsgröße bei allen finanzstrategischen Überlegungen und beeinflusst neben den Konditionen auch die Finanzierungsmöglichkeiten und -vertragsinhalte. So sind gewisse Finanzierungsinstrumente nur Unternehmen mit guter Bonitätseinstufung vorbehalten. Aber auch die Ausgestaltung von Finanzierungsvertragsinhalten ist entscheidend von der Bonität des Kreditnehmers abhängig.

Worauf beim Aufbau einer modernen Liquiditätsplanung zu achten ist

Liquiditätsplanung: einfach, systemgestützt, zukunftsfähig

Wien | Stuttgart | ONLINE

Die nachhaltige Sicherung der Liquidität gilt als das wesentliche Ziel für das Finanz-Management von Unternehmen. Eine Voraussetzung dafür ist eine aussagekräftige und belastbare Liquiditätsplanung. Diese muss die individuellen Anforderungen des Geschäftsmodells berücksichtigen und sollte sich möglichst effizient erstellen lassen. Dafür sorgen schlanke, digitale Prozesse, die gezielte Nutzung der richtigen Daten und eine geeignete Systemunterstützung. Wir stellen unterschiedliche Methoden und Herangehensweisen vor, diskutieren aktuelle Trends und spannen dabei den Bogen von Excel bis Predictive Analytics.

Aufbau, Inhalt, Gestaltungsspielräume und Stolpersteine

Kreditverträge aus finanzwirtschaftlicher Perspektive

Wien | Mannheim | ONLINE

Dieses Seminar behandelt den Aufbau, die Regelungsinhalte sowie die Ausgestaltungsmöglichkeiten bilateraler Bankkredite sowie von Konsortialfinanzierungsverträgen. Dabei geht es stets um eine finanzwirtschaftliche Betrachtung und nicht um eine juristische Würdigung. Anhand von Fallbeispielen wird – unter Berücksichtigung verschiedener Ausgangssituationen – die bestmögliche Vertragsgestaltung erarbeitet.

Erarbeitung eines integrierten Finanzmodells in Excel zur Simulation von Szenarien, des Liquiditätsbedarfs sowie Financial Covenants und Ratingimplikationen

Financial Modeling für die Finanzabteilung

Wien | Mannheim | ONLINE

Nicht nur die Covid-Krise hat die Bedeutung integrierter Unternehmensplanungen für die Simulation verschiedenster Szenarien unterstrichen. Auch bei der Bewertung von Investitionsvorhaben oder Sparprogrammen sind fundierte Simulationsergebnisse „auf Knopfdruck“ entscheidend. In diesem 2-tägigen Training bauen die Teilnehmer ein eigenes Finanzmodell auf. Das Finanzmodell beinhaltet flexible Input-Faktoren sowie automatische Checks zur Prüfung der Modellkonsistenz. Die Ergebnisse des Finanzmodells geben die Antworten auf die zentralen Treasury-Fragen: Liquiditätsbedarf, Finanzkennzahlen und Rating.

Potenziale erkennen, verstehen und realisieren

Supply-Chain-Finance & Working-Capital-Management

Wien | Mannheim | ONLINE

Dieses Seminar behandelt die Bestandteile und Einflussfaktoren aktiven Working-Capital-Managements entlang des Cash-Conversion-Cycles. Im ersten Teil geht es primär um das Aufdecken und die Realisierung von Potenzialen durch unternehmensinterne Prozessoptimierungen mit Fokus auf den Debitoren- und Kreditorenbereich. Der zweite Teil behandelt darauf aufbauend weitere Optimierungsmöglichkeiten durch die Nutzung von Supply-Chain-Finance-Lösungen. Anhand von Fallbeispielen werden – unter Berücksichtigung verschiedener Ausgangssituationen – praxisnahe Problemstellungen erarbeitet.

Ein praktischer Leitfaden zum Umgang mit Banken für die Verantwortlichen in den Gemeinden und den gemeindeeigenen Unternehmen

Externe Finanzierung von Gemeinden und kommunalen Unternehmen

Wien | ONLINE

Grundsätzliche Überlegungen, welche Faktoren bei der externen Finanzierung der öffentlichen Hand eine Rolle spielen, worauf die Finanzverantwortlichen bei der Planung, Ausschreibung, Verhandlung und Dokumentation von Finanzierungen achten sollten und welche Berichtspflichten zu erfüllen sind.

Risiko-Management

Risikopotenziale erkennen, limitieren und steuern

Währungs- und Zinsrisiko-Management

Wien | Mannheim | ONLINE

Währungs- und Zinsschwankungen können für Unternehmen erhebliche Ergebnisvolatilität verursachen und zum Teil sogar den Fortbestand in Frage gestellt. Im Zuge des Seminars wird der Prozess des Marktrisiko-Managements strukturiert aufbereitet. Dabei wird identifiziert, welche Positionen risikobehaftet sind und analysiert, wie die Risiken auf das Unternehmen wirken. Unterschiedliche Quantifizierungsmethoden werden vorgestellt und die Vor- und Nachteile ausführlich besprochen. Auf Basis dieser Informationen ist es möglich, fundierte Entscheidungen zur Risikostrategie zu fällen und in weiterer Folge diese zu implementieren.

Risikopotenziale erkennen, limitieren und steuern

Zinsrisiko-Management

Wien | Stuttgart | ONLINE

Im Seminar „Zinsrisiko-Management“ beleuchten wir die verschiedenen Erscheinungsformen des Zinsrisikos. Theoretisch und anhand von Fallbeispielen wird die Herkunft von Zinsrisiken ebenso erörtert wie die Quantifizierung des Risikos mittels verschiedener Ansätze und die Steuerung durch Absicherungsinstrumente wie Forward-Rate-Agreements, Swaps und Optionen. 

Risikopotenziale erkennen, limitieren und steuern

Währungsrisiko-Management

Wien | Stuttgart | ONLINE

Im Zuge des Seminars wird der Prozess des Marktrisiko-Managements strukturiert aufbereitet. Dabei wird identifiziert, welche Positionen risikobehaftet sind, und analysiert, wie die Risiken auf das Unternehmen wirken. Unterschiedliche Quantifizierungsmethoden werden vorgestellt und die Vor- und Nachteile ausführlich besprochen. All diese Informationen erlauben es, fundierte Entscheidungen zur Risikostrategie zu fällen und in weiterer Folge zu implementieren. Die potenzielle Bedeutung dieser Risiken verlangt eine sorgfältige Steuerung. Nicht nur auf Grund von gesetzlichen Vorgaben sondern vielmehr auch im Rahmen einer nachhaltigen Unternehmenssteuerung.

Von einfacher Verzinsung bis zur Bewertung eines Zins-Swaps

Finanzmathematik und Zinsrechnung

Wien | Mannheim | ONLINE

Auch wenn Rechenaufgaben im Treasury weitgehend durch Systeme erfüllt werden, ist die grundlegende Kenntnis der Mathematik dahinter für das tiefergehende Verständnis zwingend nötig. Dazu vermittelt das Seminar die unterschiedlichen Arten der Verzinsung (einfache, exponentielle, gemischte Verzinsung) und vermittelt das Rüstzeug, die Zinsberechnungen der Banken nach unterschiedlichen Zinskonventionen (wie Actual/360 oder 30/360) nachzurechnen. Auf dieser Basis wird ein Beispiel zur Bewertung von Anleihen und eines Zinsswaps gerechnet.

Von der Theorie zu Risiko und Rendite bis zur Richtlinie und Performance-Messung

Portfolio-Management für Anleger und Schuldner

Wien | Stuttgart | ONLINE

Anlagen in Aktien, Anleihen oder Fonds erfordern einen systematischen Umgang mit Ertragszielen und der Risikobereitschaft. Aber auch Schuldner sind mit Kostenzielen und Risiken in der Finanzierung konfrontiert. Da die Aufgabe des Treasurers zumeist die Definition der entsprechenden Vorgaben ist, geht das Seminar auf das Spannungsverhältnis zwischen Risiko und Rendite (im Sinne der Portfoliotheorie von Markowitz), die möglichen Portfolio-Ziele und die Performance-Messung ein. Weiters wird die Frage behandelt, welche Bestandteile eine vollständige Richtlinie beinhalten muss, um dieser Aufgabe gerecht zu werden.

Derivate und Sicherungsbeziehungen nach HGB/BilMoG, UGB und IFRS bilanziell darstellen

Hedge Accounting und Bilanzierung für Treasurer

Wien | Mannheim | ONLINE

Je nach Rechnungslegungsstandard (HGB/BilMoG, UGB, IFRS) unterscheiden sich die Grundkonzepte der buchhalterischen Abbildung von Derivaten, Sicherungsbeziehungen und Bewertungseinheiten. Dieses Seminar bietet eine praxisorientierte Einführung in diese Fragen und zeigt die unterschiedlichen Möglichkeiten und Voraussetzungen zur Darstellung von Bewertungseinheiten bzw. Hedge Accounting nach IFRS auf. Besonderer Wert wird dabei auf die Vermittlung der Theorie anhand praxisnaher Fallbeispiele gelegt. Abschließend werden die Chancen und Grenzen der systemischen Unterstützung im Rahmen von Digitalisierungsprojekten diskutiert.

Exposure-Ermittlung, Risikoberechnung und Strategieentwicklung mit Smart Hedging

Risiko-Management für Fortgeschrittene

Wien | Mannheim | ONLINE

Ein professionelles Risiko-Management ist sowohl für Großunternehmen als auch für Mittelständler von Bedeutung und umsetzbar, unabhängig von ihrer Größe. Das Seminar beschäftigt sich damit, wie man die Positionen für Finanzrisiken ermittelt und daraus Risiken darstellt und interpretiert. Anschließend gilt es zu entscheiden, ob und wie Risiken zu sichern sind. Dabei können moderne Methoden zur „smarten“ und effizienten Sicherung zum Einsatz kommen. Ein aussagekräftiges Reporting rundet das Risiko-Management ab.

Im optionalen dritten Modul (Halbtag) wird die Risikorechnung in Excel behandelt.

Systeme

KI

Effizienzsteigerung, Risikominderung und Zukunftsvisionen

Einsatz von KI im Treasury

ONLINE

In unserem Seminar tauchen wir tief in die Welt der künstlichen Intelligenz im Treasury-Management ein. Wir beginnen mit grundlegenden Konzepten und erkunden gemeinsam verschiedene Anwendungsmöglichkeiten. Anhand praktischer Beispiele zeigen wir, wie KI-Algorithmen komplexe Finanzdaten analysieren und Prognosen erstellen können. Wir diskutieren auch ethische und regulatorische Aspekte sowie potenzielle Auswirkungen auf die Finanzbranche. Egal, ob Sie erfahrener Experte oder Neueinsteiger sind, erhalten Sie wertvolle Einblicke und Tipps zur Nutzung von KI im Treasury. Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft des Finanzmanagements mit!

Der Weg zu einer modernen, zukunftssicheren Treasury-System-Landschaft

Treasury-Management-Systeme: Nutzen, Funktion und Integration

Wien | Mannheim | ONLINE

Der Aufbau einer modernen Treasury-System-Landschaft bietet immense Vorteile im Be-reich Automatisierung, Transparenz und Sicherheit – ist aber auch mit etlichen Herausforderungen verbunden. Wir zeigen, wie State-of-the-Art-Treasury-Systemlandschaften aussehen, welche Funktionen Treasury-Management-Systeme (TMS) bieten und wie die erfolgreiche Implementierung gelingt. Dabei gehen wir nicht nur auf die Funktionen in den verschiedenen Fachbereichen ein, sondern beleuchten auch die Frage, wie die Prozesse gestaltet sein müssen, um systemseitig auch abgebildet werden zu können.

Wir helfen Ihnen, die richtige Strategie zu finden

SAP: S/4HANA – was Sie im Treasury wissen müssen

Düsseldorf | ONLINE

Viele Unternehmen beschäftigen sich aktuell intensiv mit der Umstellung auf SAP S/4HANA. Auch Treasury-Abteilungen müssen sich damit auseinandersetzen, ganz unabhängig davon, ob man SAP bisher im Treasury genutzt hat. Denn: Änderungen ergeben sich für alle – auch wenn man ein eigenes Treasury-Management-System (TMS) nutzt: So ändern sich zumindest die Schnittstellen und Datenquellen. Viele Unternehmen nutzen den Umstieg auf S/4HANA, um die Systemlandschaft stärker zu integrieren. Insofern stellt sich auch die Frage nach der Systemunterstützung im Treasury neu. Dies kann die Chance sein, Treasury-Prozesse mit einer neuen oder optimierten Systemlösung effizienter zu gestalten.

Automatisierungsmöglichkeiten in R/3 und S/4HANA

Zahlungsverkehr in SAP: Einfach, sicher, günstig

Düsseldorf | ONLINE

Mit SAP S/4HANA wurde nicht nur das Modul Cash Management erheblich verbessert – so können Bankkonten nun transparent selbst verwaltet und der Tagesfinanzstatus automatisiert erstellt werden. Auch die Funktionalitäten im Zahlungsverkehr haben sich deutlich verbessert. Wir erläutern die Vor- und Nachteile verschiedener Bankenanbindungslösungen und die Auswirkungen einer Umstellung der Zahlungsformate auf ISO20022. Neben dem externen Zahlungsverkehr gehen wir auch auf die konzerninternen Zahlungen ein. Alle Seminarinhalte zeigen wir Ihnen live in S/4HANA und gehen aber auch auf die bisherige Abbildung in R/3 (ECC 6.0) und die Unterschiede dazu ein.

Lernen Sie die Treasury-Management-Funktionalitäten von SAP kennen

Finanzgeschäfte, Accounting und Risiko-Management mit SAP    

Düsseldorf | ONLINE

Erfahren Sie live im S/4HANA-System, wie SAP Treasury and Risk Management (TRM) von der Finanzgeschäftsverwaltung bis zum Risikomanagement funktioniert und erhalten Einblicke in die Stärken und Schwächen der SAP Treasury-Management-Abbildung sowie Implementierungstipps. Unterschiede zu R/3 (ECC 6.0) werden ebenfalls beleuchtet. Beachten Sie: Dispositionsvorschau und Cash-Management-Themen sind im Seminar „Cash-Management und Zahlungsverkehr in SAP S/4HANA“ abgedeckt.

Nutzen Sie die integrierte Datenhaltung für ein optimales Berichtswesen

Treasury Reporting mit SAP Analytics Cloud (SAC)

Düsseldorf | ONLINE

Das „SAC Treasury Reporting“ Seminar zeigt praxisnah, wie Sie Treasury-Berichte in SAP erstellen. Wir beginnen mit einer Einführung in SAP Treasury-Daten und deren Extraktion nach SAP Analytics Cloud. Sie erstellen Ihr eigenes Treasury-Datenmodell in SAC und erfahren, wie Sie Berichte erstellen. Wir diskutieren Formeln, Skripte und Implementierungsherausforderungen.

Liquidität mit SAP auswerten, planen und vorhersagen

Liquiditätsplanung und Cashflow-Analyse in SAP

Düsseldorf | ONLINE

Das SAP-Gesamtpaket aus Liquiditätsplanung und Cashflow-Analyse ist mittlerweile einfach einzuführen und von der Funktionalität her als branchenführend einzuschätzen. Woran das liegt und was Sie für Ihr Unternehmen daraus machen können, erläutern wir im Rahmen unseres Seminars „Liquiditätsplanung und Cashflow-Analyse mit SAP“. Dabei gehen wir zunächst darauf ein, was überhaupt eine systemgestützte Liquiditätsplanung und -analyse in SAP für Sie leisten kann (und was nicht). 

KONKRETE DIGITALISIERUNGSPROJEKTE, HINTERGRUNDWISSEN ZU NEUEN TECHNOLOGIEN, NEUE FUNKTIONEN AM TREASURY-SYSTEMMARKT

Digitalisierung im Treasury: Technologien und Systemfunktionalitäten

ONLINE

FinTechs und neue Technologien (Artificial Intelligence, Machine- und Deep Learning, Predictive Analytics, Robotics oder Blockchain) haben frischen Wind in die Finanzbranche gebracht. Das Seminar bietet ein Update zum Status quo der Digitalisierung im Corporate Treasury, Basiswissen zu den neuen Technologien im Finanzbereich sowie einen Überblick zu relevanten FinTechs. Die Teilnehmer analysieren ihre Treasury-Prozesse hinsichtlich ihres Digitalisierungspotenzials und erhalten einen Überblick zu den Neuentwicklungen der Treasury-Systemanbieter.

Treasury-Organisation

Grundsätze, Richtlinien und Limitwesen im Treasury-Management einrichten und prüfen

Treasury-Revision

Wien | ONLINE

Fehlende Richtlinien oder mangelhafte organisatorische Vorgaben im Treasury-Bereich tragen wesentlich zu erhöhten Risiken oder Verlusten bei. Die rechtzeitige Erkennung, Limitierung und professionelle Steuerung von operativen und finanziellen Risikopotenzialen ist daher von besonderer Bedeutung. Empfehlungen von Verbänden, neue gesetzliche Regelungen und Anforderungen von Aufsichtsbehörden erfordern zunehmend die Etablierung eines Frühwarnsystems für das Risiko-Management im Unternehmen. Im Vordergrund des Seminars steht die Umsetzung dieser Vorschläge in der Praxis und deren operative Auswirkungen auf das Treasury-Management im Unternehmen.

Sie haben Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne!