Treasury-Systeme

Unsere Kunden profitieren von Jahrzehnten an Projekterfahrung mit Treasury-Systemen

Beratung

Treasury-Systeme

Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung in der Auswahl und Implementierung von Treasury Systemunterstützungen. Egal ob einzelne Funktionen wie Zahlungsverkehr oder Liquiditätsplanung oder vollumfängliche Treasury-Management Systeme: Wir kennen die Stärken und Schwächen aller relevanten Anbieter und Lösungen.

Weil viele unserer Kunden zumindest in Teilbereichen auf SAP setzen, haben wir früh begonnen, eigene SAP-Kompetenzen aufzubauen, um hier konzeptionelle Unterstützung liefern zu können.

Spezialist
Treasury-Systeme

Felix Stegmüller

Felix Stegmüller

Manager

Treasury-Systeme

Treasury-Systemauswahl

Treasury-Systeme

SLG-Beratung „Treasury mit SAP“

Treasury-Systeme

SLG System-Review

Treasury-Systeme

SLG System Guide

Treasury-Systeme

Treasury-Berichtswesen

DRUM PRÜFE, WER SICH AN EIN TREASURY-SYSTEM BINDET!

Treasury-Systemauswahl

Die Implementierung eines Treasury-Systems (TMS) ist eine zentrale Entscheidung und benötigt detaillierte Vorbereitung und solides Projektmanagement. Auf Basis unserer Projekterfahrung leiten wir Sie sicher durch alle wesentlichen Phasen eines solchen Vorhabens. Wir stehen als unabhängiger Partner für sämtliche Themen im Zusammenhang mit der Konzeption, der Systemauswahl, dem Scoping und der Implementierung an Ihrer Seite. Dabei decken wir alle Schritte eines entsprechenden Projektes ab: von der gemeinsamen Definition der fachlichen Anforderung bis zum finalen Test und der Abnahme eines neuen TMS.

Was Schwabe, Ley & Greiner zudem als USP vorweisen kann, ist eine umfassende Ausschreibungsplattform, auf der alle relevanten Anbieter registriert sind. Dort finden sich Informationen zu deren Lösungen, und die Plattform ermöglicht Ihnen eine effiziente Umsetzung eines Request for Proposal (RfP).

SAP S/4HANA: FINDEN SIE HERAUS, WELCHE STRATEGIE ZU IHNEN PASST.

SLG-Beratung „Treasury mit SAP“

Die Umstellung auf SAP S/4HANA ist in vielen Unternehmen ein heißes Thema. Als Treasury kommt man daran nicht vorbei; egal, wie stark man bisher auf SAP gesetzt hat. Die Auswirkungen können von der Anbindung neuer Schnittstellen und Datenquellen bis hin zur Umstellung des gesamten TMS reichen.

Die Änderungen können aber auch als Chance genutzt werden, um die Prozesse und Systeme effizienter zu gestalten und stärker zu integrieren. Werden Sie aktiv und steigen Sie frühzeitig in die Auseinandersetzung mit dem Systemupdate ein. Wer selbst gestaltet, muss nicht fürchten, sich später mit Entscheidungen von IT- oder Accounting Abteilungen zurechtfinden zu müssen. Für die zeitgerechte Positionierung der Treasury-Anforderungen gibt es eine ganze Reihe an Fragen zu klären. Bei der Beantwortung stehen wir gerne an Ihrer Seite.

NEUER SCHWUNG FÜR IHR TREASURY-SYSTEM

SLG System-Review

Erfüllt Ihr TMS nicht (mehr) Ihre Erwartungen? Die Konfiguration ist sub-optimal, die Einbindung in die Systemlandschaft mangelhaft oder das Berichtswesen ausbaubar? Die gute Nachricht lautet: Es muss nicht immer gleich ein neues TMS angeschafft und implementiert werden! Bringen Sie Ihr altes zum Service.

Wir analysieren mit Ihnen, in welchem Ausmaß Ihre Anforderungen an die Systemunterstützung erfüllt werden und wo Probleme in der Handhabung bestehen. Dabei identifizieren wir gemeinsam Optimierungspotenzial. Der SLG System-Review findet im Rahmen eins Workshops statt. Anschließend erarbeiten wir Umsetzungsmaßnahmen, damit Sie wieder optimale Unterstützung durch Ihr TMS erhalten.

Die Experten von Schwabe, Ley & Greiner hauchen Ihrem Treasury-System neues Leben ein. Und das in Verbindung mit einem überschaubaren Zeit- und Investitionsaufwand.

DIE SUCHMASCHINE FÜR TREASURER

SLG System Guide

Denken Sie auch, dass die Erstellung eines Überblicks über sämtliche gängige Treasury-Systeme am Markt arbeits- und zeitintensiv ist? Dann kennen Sie unseren SLG System Guide nicht!

Er verschafft Ihnen einen raschen Durchblick über die am Markt befindlichen Systeme auf Basis spezifischer Kriterien. Mit wenigen Klicks und kostenlos.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

ENTSCHEIDUNGSBASIS AUF EINEN BLICK

Treasury-Berichtswesen

Die Ansprüche an das Berichtswesen sind mit den Möglichkeiten der Berichtsgeneratoren gestiegen: Dashboards sind ein Muss, ebenso interaktive Berichte mit Drill-down-Möglichkeit, um z. B. den Verursachern von Plan-Ist-Abweichungen rasch auf die Schliche zu kommen. Performante, flexible und aussagekräftige Berichte stellen häufig die offene Flanke der TMS-Anbieter dar. Zuerst gilt es, Berichte zur Unterstützung der operativen Handlungsfähigkeit zu erzeugen: alle Transaktionen und Exposures in einer einheitlichen Finanzdatenbank verfügbar machen, bewerten und die offenen Positionen und den Liquiditätsspielraum kennen. Danach geht es an die Berichte, die das Management bei Entscheidungen unterstützen, KPIs verfolgen und Handlungsalternativen aufbereiten.

ausgewählte Projekte

Erfolgsgeschichten

Erfolgsgeschichten

Aval-Management, automatisiert wie noch nie

Jederzeit Übersicht über begebene und abgelaufene Garantien: SLG unterstützte Aqseptence, das Aval-Management in SAP Treasury zu überführen.

Erfolgsgeschichten

Einführung einer neuen Treasury-Management-Systemlandschaft

Merck erneuerte die bestehende Treasury-Systemlandschaft für den gesamten Konzern. SLG unterstützte dabei.

Erfolgsgeschichten

Integrierte Zahlungsverkehrslösung mit SAP Bank Communication Management (BCM)

In den letzten Jahren hat Pöttinger die Treasury-Systemlandschaft schrittweise modernisiert. Eine offene Flanke blieb bisher jedoch der Zahlungsverkehr, der über verschiedene Electronic-Banking-Systeme durchgeführt wurde.

Treasury-Ausbildung

Seminare mit Treasury-System-Schwerpunkt

Digitalisierung im Treasury

Konkrete Digitalisierungsprojekte, Hintergrundwissen zu neuen Technologien, neue Funktionen am Treasury-Systemmarkt

Treasury-Management-Systeme

Der Weg zu einer modernen, zukunftssicheren Treasury-System-Landschaft

SAP: S/4HANA – was Sie im Treasury wissen müssen

Wir helfen Ihnen, die richtige Strategie zu finden

SAP: Cash-Management und Zahlungsverkehr

Effizienzsteigerung und Automatisierung in S/4HANA

SAP: Liquiditätsplanung und Cashflow-Analyse

Liquidität mit SAP auswerten, planen und vorhersagen

Sie haben Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne!