Treasury-Systeme
Unsere Kunden profitieren von Jahrzehnten an Projekterfahrung mit Treasury-SystemenBeratung
Treasury-Systeme
Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung in der Auswahl und Implementierung von Treasury Systemunterstützungen. Egal ob einzelne Funktionen wie Zahlungsverkehr oder Liquiditätsplanung oder vollumfängliche Treasury-Management Systeme: Wir kennen die Stärken und Schwächen aller relevanten Anbieter und Lösungen.
Weil viele unserer Kunden zumindest in Teilbereichen auf SAP setzen, haben wir früh begonnen, eigene SAP-Kompetenzen aufzubauen, um hier konzeptionelle Unterstützung liefern zu können.
Spezialist
Treasury-Systeme

Treasury-Systemauswahl

SLG-Beratung „Treasury mit SAP“

SLG System-Review

SLG System Guide

Treasury-Berichtswesen

DRUM PRÜFE, WER SICH AN EIN TREASURY-SYSTEM BINDET!
Treasury-Systemauswahl
Die Implementierung eines Treasury-Systems (TMS) ist eine zentrale Entscheidung und benötigt detaillierte Vorbereitung und solides Projektmanagement. Auf Basis unserer Projekterfahrung leiten wir Sie sicher durch alle wesentlichen Phasen eines solchen Vorhabens. Wir stehen als unabhängiger Partner für sämtliche Themen im Zusammenhang mit der Konzeption, der Systemauswahl, dem Scoping und der Implementierung an Ihrer Seite. Dabei decken wir alle Schritte eines entsprechenden Projektes ab: von der gemeinsamen Definition der fachlichen Anforderung bis zum finalen Test und der Abnahme eines neuen TMS.
Was Schwabe, Ley & Greiner zudem als USP vorweisen kann, ist eine umfassende Ausschreibungsplattform, auf der alle relevanten Anbieter registriert sind. Dort finden sich Informationen zu deren Lösungen, und die Plattform ermöglicht Ihnen eine effiziente Umsetzung eines Request for Proposal (RfP).


NEUER SCHWUNG FÜR IHR TREASURY-SYSTEM
SLG System-Review
Erfüllt Ihr TMS nicht (mehr) Ihre Erwartungen? Die Konfiguration ist sub-optimal, die Einbindung in die Systemlandschaft mangelhaft oder das Berichtswesen ausbaubar? Die gute Nachricht lautet: Es muss nicht immer gleich ein neues TMS angeschafft und implementiert werden! Bringen Sie Ihr altes zum Service.
Wir analysieren mit Ihnen, in welchem Ausmaß Ihre Anforderungen an die Systemunterstützung erfüllt werden und wo Probleme in der Handhabung bestehen. Dabei identifizieren wir gemeinsam Optimierungspotenzial. Der SLG System-Review findet im Rahmen eins Workshops statt. Anschließend erarbeiten wir Umsetzungsmaßnahmen, damit Sie wieder optimale Unterstützung durch Ihr TMS erhalten.
Die Experten von Schwabe, Ley & Greiner hauchen Ihrem Treasury-System neues Leben ein. Und das in Verbindung mit einem überschaubaren Zeit- und Investitionsaufwand.


ENTSCHEIDUNGSBASIS AUF EINEN BLICK
Treasury-Berichtswesen
Die Ansprüche an das Berichtswesen sind mit den Möglichkeiten der Berichtsgeneratoren gestiegen: Dashboards sind ein Muss, ebenso interaktive Berichte mit Drill-down-Möglichkeit, um z. B. den Verursachern von Plan-Ist-Abweichungen rasch auf die Schliche zu kommen. Performante, flexible und aussagekräftige Berichte stellen häufig die offene Flanke der TMS-Anbieter dar. Zuerst gilt es, Berichte zur Unterstützung der operativen Handlungsfähigkeit zu erzeugen: alle Transaktionen und Exposures in einer einheitlichen Finanzdatenbank verfügbar machen, bewerten und die offenen Positionen und den Liquiditätsspielraum kennen. Danach geht es an die Berichte, die das Management bei Entscheidungen unterstützen, KPIs verfolgen und Handlungsalternativen aufbereiten.