SAP: Risiko-Management und Liquiditäts-Planung
Vorteile einer systemintegrierten Lösung
SAP ist nicht nur die führende ERP-Software im deutschsprachigen Raum sondern auch eines der meistgenutzten Treasury-Management-Systeme! Das „Herz“ von SAP Treasury ist das Modul SAP Treasury and Risk Management (TRM). In diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten Anwendungen Schritt für Schritt kennen: Zunächst führen wir Sie in die Verwaltung der Finanzgeschäfte ein, von einfachen IC-Darlehen bis hin zu komplexen Derivaten. Daran anknüpfend erfahren Sie, wie Sie Zahlungen sowie Buchungen (Bewertung, Zinsen, Gebühren) aus Finanzgeschäften vollautomatisch an SAP FI übertragen. Im Bereich Risiko-Management berechnen Sie Risikoszenarien und nehmen Credit- und Debit-Value-Adjustments (CVA und DVA) vor. Ferner lernen Sie, wie Sie komplexe Kreditlinien verwalten und Kontrahentenrisiken im Blick behalten.
Ein weiterer Fokus liegt auf den Themen Liquiditätsplanung und Treasury-Management-Reporting. Mit der neuen SAP-Lösung „SAP Analytics Cloud“ (SAC) bietet sich eine Vielzahl neuer Möglichkeiten. Wir geben Ihnen einen ersten Einblick und besprechen mögliche Anwendungsszenarien.
Alle Seminarinhalte zeigen wir Ihnen live in S/4HANA und gehen aber auch auf die bisherige Abbildung in R/3 (ECC 6.0) und die Unterschiede dazu ein. Da viele Funktionen auch bereits in R/3 zur Verfügung stehen, zeigen wir Ihnen, was Sie bereits heute einführen und später in S/4HANA weiterverwenden können.
Bitte beachten Sie, dass alle Themen rund um Dispositionsvorschau bzw. Cash-Management im Rahmen des Seminars „SAP: Cash-Management und Zahlungsverkehr in S/4 HANA“ behandelt werden.
Themenschwerpunkte
SAP Treasury im Überblick
- Welche Möglichkeiten bietet SAP S/4HANA im Treasury?
- Welche neuen Funktionen sind mit SAP S/4HANA hinzugekommen?
- Bei welchen Themen ist eine Einführung bereits in R/3 sinnvoll?
- Stärken und Schwächen der SAP-Lösungen
Verwaltung von Finanzgeschäften mit SAP Treasury and Risk Management (TRM)
- Erfassung von Finanzgeschäften
- Integration von Handels- und Matchingplattformen (360T und Finastra)
- Reporting-Möglichkeiten
- Accounting: automatische Erstellung von Buchungsbelegen für Cash- flows, Bewertungen, Zinsabgrenzungen, Hedge-Accounting
Management von Finanzrisiken mit SAP TRM
- Verwaltung von FX-Exposures
- Errechnen von Fair-Values
- Marktrisiko-Management: Sensitivitäts- und Szenarioanalysen, At-Risk-Modelle
- Kreditrisiko-Management: Limitsysteme für Kontrahentenrisiken, CVA/DVA
Reporting mit SAP Analytics Cloud (SAC)
- Aufbau eines State-of-the-Art-Treasury-Reportings
- Beispielberichte (Finanzstatus, Kontrahentenrisiken)
- Erstellen von Datenmodellen und Datenprozessierung
- Anforderungen an Schnittstellen und Vorsysteme
Liquiditäts-Management (Planung und Ist-Rechnung)
- Rollierende 12-Monatsplanung mit SAC
- Aufbereitung von Ist- und Forecast-Daten aus SAP FI, MM und SD und weiteren Vorsystemen bzw. Modulen
- Besprechung geeigneter SAP-Systemlandschaften und Implementierungsszenarien
- Vergleich SAP BPC vs. SAC
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter und Führungskräfte aus dem Bereich Treasury, die sich für die Anwendungsmöglichkeiten der SAP Treasury-Module interessieren
Ziele
Die Teilnehmer lernen die Anwendungsmöglichkeiten von SAP Treasury in den Bereichen Risiko-Management und Liquiditätsplanung kennen – sowohl in R3 als auch in S/4HANA. Abschließend werden Berichte in der neuen Reporting-Funktion „SAP Analytics Cloud“ vorgestellt.
Referent
-
-
Georg Glöckner
Manager bei Schwabe, Ley & Greiner
Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Ausbildungsveranstaltungen.