Beratung
Working-Capital-Management
Working-Capital-Verbesserungen lassen sich rasch und relativ unkompliziert auf „finanztechnischem“ Weg erreichen (beispielsweise durch Umsetzung von Factoring- oder Reverse-Factoring-Programmen). Das Potenzial für derartige „Quick-Wins“ ist meist aber durch kreditvertragliche Restriktionen begrenzt und zudem mit laufenden Kosten verbunden. Für uns setzt Working-Capital-Management vor diesen finanztechnischen Maßnahmen an: In unseren Projekten analysieren wir die wesentlichen Stellschrauben im Cash-to-Cash-Prozess und zeigen auf, wie in Unternehmen gebundene Liquidität wirkungsvoll und dauerhaft freigesetzt werden kann.
Spezialist Working-Capital-Management

Prozessorientierte Analyse

Debitoren

Kreditoren

Lager

„Process Mining“ im Working-Capital
Prozessorientierte Analyse
Wir analysieren Ihre Prozessschritte und überprüfen, ob Ihre für den Vertrieb oder den Einkauf geltenden Anreizsysteme zu einer Working-Capital-Optimierung führen.
Das ermöglicht Transparenz über prozessuale oder systemseitige Schwachstellen und bietet Ansatzpunkte für liquiditätsfreisetzende Maßnahmen. In der systematischen Auseinandersetzung mit möglichen Stellschrauben schaffen Sie in Ihrer Organisation Bewusstsein für eine bereichsübergreifende Working-Capital-Verantwortung – unterstützt durch passende Richtlinien, aussagekräftige Berichte und ein konsequentes Maßnahmen-Controlling.


DIE VIELEN WEGE DES GELDES
Kreditoren
Wir helfen Ihnen, vereinbarte bzw. zur Verfügung stehenden Zahlungsmöglichkeiten zu ihren Gunsten zu nutzen. Dabei machen wir uns auf die Suche nach prozessualen Inkonsistenzen und systemtechnischen Schwächen. Deren Behebung kann auf die Liquidität Ihres Unternehmens deutlich positive Auswirkungen haben.
